Die Herausforderung – Neue Kooperationen für eine lebens- und liebenswerte Stadt

Soziale Kooperationen sind ein wichtiger Faktor für ein funktionierendes Gemeinwesen. Die Herausforderung ist ein methodischer Ansatz, um lokale Kooperationen zwischen Unternehmen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung zu vertiefen.

Bodo Wannow
T: +49 (0)69 678 309–38
bodo.wannow@upj.de

Projektlaufzeit:
2016 – 2020

Wesentlich für die Beförderung einer sektorenverbindenden und lokalen Kooperationskultur ist die verlässliche Aktivierung und Einbindung von Unternehmen, sowohl in regelmäßige Kooperationsprojekte als auch in eine entsprechende Infrastruktur.

Die Herausforderung ist ein handlungsorientierter Netzwerk-Ansatz, mit dem dies erreicht werden kann – konkret, einfach und ergebnisorientiert. Der Kern des Ansatzes ist der Aufbau einer kleinen Gruppe aus erfahrenen und gut vernetzten Unternehmer*innen mit jüngeren Mitarbeiter*innen aus anderen Unternehmen. Diese Gruppe ist Anlaufstelle für gemeinnützige Organisationen auf der Suche nach Unterstützung. Sie prüft konkrete Vorschläge für Kooperationsprojekte und vermittelt Kontakte zu anderen Unternehmen in der Stadt, die für ein entsprechendes Engagement bereit und geeignet sind.

Das Besondere dabei: Die Initiative wird von den beteiligten Unternehmen selbst getragen. Für effektive Abläufe und einen überschaubaren Aufwand für alle Beteiligten sorgt jedoch eine professionelle und angemessen ausgestattete Koordination. Kommune und Unternehmen sorgen gemeinsam für die Finanzierung.

In den Niederlanden sind „Herausforderungs-Initiativen” seit vielen Jahren in über 50 größeren wie kleineren Städten aktiv – Tendenz steigend.

Unterstützt durch eine Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat UPJ das Konzept nach Deutschland übertragen und gemeinsam mit einem regionalen Mittler am Pilot-Standort Saarbrücken erprobt. Die Entwicklung und Erprobung der erforderlichen Prozesse und Materialien, die Hilfe bei der Gewinnung von Unterstützer*innen und Mitwirkenden, eine intensive Begleitung der Akteur*innen vor Ort sowie der Transfer der Erfahrungen gehörten ebenfalls zu den Aufgaben von UPJ.

 

Ansprechpartner*in

Bodo Wannow
T: +49 (0)69 678 309–38
bodo.wannow@upj.de

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.