Publikation
In den vergangenen Jahren haben sich hierzulande Kooperationen von Unternehmen und Gemeinnützigen Organisationen immer weiter etabliert. Gleichzeitig zeigt sich die Sinnhaftigkeit und die Notwendigkeit von Digitalisierung auch bei dieser Art von Kooperationen immer mehr. Mit dieser Übersicht über vorhandenes Praxiswissen laden wir Sie ein, sich selbst ein Bild zu machen. Dabei binden wir digitale Umsetzungen der Formate ein und lassen Menschen zu Wort kommen, die mit positiven Erfahrungen von ihrem Vorstoß ins Digitale zurückgekehrt sind.
Damit solche Unternehmenskooperationen entstehen können, braucht es einfach übertragbare Formate mit niedrigschwelligem Einstieg für Unternehmen und Gemeinnützige. In den letzten Jahren haben sich bundesweit drei Formate als erfolgreich herausgestellt. Diese Formate sind der „Marktplatz für Gute Geschäfte“, der „Lokale Aktionstag für Unternehmen und Gemeinnützige“ und die „Nachtschicht – Kompetenzspenden für den guten Zweck“.
Während der Kontaktbeschränkungen in der Corona-Pandemie haben einige regionale Mittlerorganisationen erfolgreiche Versuche unternommen, die konzeptionellen Ansätze, Ziele und Erfahrungen aus der Durchführung dieser Impulsformate in ein jeweils digitales Konzept zu übersetzen oder passende Bausteine entsprechend zu übertragen. Bei der praktischen Erprobung hat sich herausgestellt, dass diese digitalen Ansätze nicht lediglich als Ersatz der „eigentlichen“ Formate funktionieren, sondern eigenständige Konzepte mit eigenen Qualitäten sind. Sie können die etablierten „Präsenz-Formate“ ergänzen und den Methodenkasten regionaler Mittlertätigkeit erweitern.
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun