Profil
ING
Mehr als 9 Mio. Kunden vertrauen der ING. Sie ist die Bank mit den drittmeisten Kunden in Deutschland. Die Kerngeschäftsfelder sind Sparanlagen, Baufinanzierungen, Wertpapiergeschäft, Verbraucherkredite und Girokonten für Privatkunden. Das Geschäftsmodell der Bank ist durch ein auf wenige und transparente Produkte, mit günstigen Konditionen konzentriertes Angebot und eine hohe Kosteneffizienz gekennzeichnet.
Welchen Beitrag leistet ING mit ihren CSR-Aktivitäten zu einer nachhaltigen Entwicklung?
Die Welt verändert sich so schnell, dass es manchmal schwer ist, Schritt zu halten. Wir von der ING sind hier, um Menschen dabei zu helfen, diesen Veränderungen immer einen Schritt voraus zu sein. Wir möchten ihnen helfen, in der Welt von morgen erfolgreich zu sein, indem wir die Gefahren des Klimawandels und der sich schnell verändernden Technologien als Chancen begreifen und nutzen.
Mit welchen Corporate-Citizenship-Aktivitäten bringt sich ING ins Gemeinwesen ein?
Bereits seit vielen Jahren fördert die ING die ehrenamtliche Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen in ganz Deutschland. Als „Corporate Citizen” unterstützen wir deshalb das ehrenamtliche Engagement von Bürgern und das unsere Mitarbeitern – sei es mit Spenden wie unserem Mitarbeiter-Programm „We care” oder mit praktischer Hilfe in Form unseres Corporate Volunteering Programms „Give five!”. Eine besondere langjährige Partnerschaft verbindet uns mit dem Kinderhilfswerk UNICEF, das wir derzeit mit der globalen ING-Initiative „Power for Youth” unterstützen. Eine weitere langjähre Förderung besteht für das unter der Schirmherrschaft von Dirk Nowitzki stehende Sportprojekt BasKIDball.
Wir fördern die Eigenständigkeit von Verbrauchern in Finanzfragen über verschiedene nationale (z.B. Aktion pro Aktie) aber auch internationale Kooperationen (Think Forward Initiative) aber auch Informationsangebote wie den WissensWert Blog, Umfragen und Studien. Mit der Vergabe des seit 1996 stattfindenden Helmut Schmidt Journalistenpreises.
Welche Erfolge hat ING in den Bereichen Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement erreichen können, wo sehen Sie noch Herausforderungen?
FAIRantwortung für unser Klima: Der Klimawandel ist eine eindeutige und gegenwärtige Gefahr, und als eine große weltweite Bank haben wir die Pflicht, diesen zu verhindern. Wir sind vom Pariser Abkommen überzeugt und unterstützen die Idee, dass die Welt Schritte ergreifen muss, um zu verhindern, dass die Temperaturen um mehr als zwei Grad Celsius (und idealerweise nicht mehr als 1,5 Grad) steigen werden. Wir arbeiten daher kontinuierlich an weiteren Maßnahmen, mit denen wir am besten einen Beitrag dazu leisten können, Ressourcen zu schonen und nachhaltig zu wirtschaften. Konkret engagiert sich die ING so schon heute für dieses Ziel:
- Als Bank hat unser Finanzierungsgeschäft den größten Einfluss auf die Erreichung einer CO2reduzierten und eigenverantwortlichen Gesellschaft.
- Unseren Privatkunden bieten wir über die KfW-Programme „Energieeffizient Sanieren” und „Energieeffizient Bauen” gezielte Fördermöglichkeiten für ihre klimafreundlichen Bauvorhaben.
- Mit der Einhaltung wichtiger Umweltstandards strebt die Bank einen möglichst ressourcenschonenden Geschäftsbetrieb an.
FAIRantwortung für unsere Gesellschaft: Innovationen haben einen enormen Einfluss auf die Welt, und damit auf unsere Kunden aber auch uns als Bank. Zum größten Teil machen Innovationen das Leben leichter. Durch künstliche Intelligenz und Digitalisierung können Prozesse vereinfacht und verbessert werden, dies hat aber auch Konsequenzen für die Gesellschaft – andere Qualifikationen werden benötigt, weniger Arbeitsplätze sind verfügbar und manche Arbeitsplätze gehen sogar ganz verloren. Dies kann dazu führen, dass Menschen mit schwierigeren finanziellen Entscheidungen zu kämpfen haben. Teil unserer „Think-forward-Strategie” ist es, Menschen bei finanziellen Entscheidungen zu helfen – und die Auswirkungen, die diese auf die Gesellschaft haben, sind Teil unseres Ansatzes beim Thema Nachhaltigkeit. Wir wollen dabei den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten und den sozialen Zusammenhalt stärken.

Ihre Ansprechpartnerin
Melanie Volkelt
Expert CSR
melanie.volkelt@ing.de