Startseite Impressum Datenschutz

Profil

Microsoft Deutschland GmbH

Die 1983 gegründete Microsoft Deutschland GmbH ist die deutsche Niederlassung der Microsoft Corporation, einem weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von Cloud Computing. Das Unternehmen beschäftigt über 3000 Mitarbeiter in Deutschland und unterstützt gemeinsam mit rund 30.000 Partnern Firmen aller Branchen und Größen.


UPJ versteht Corporate Social Responsibility (CSR) als Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung, der durch verantwortliche Praxis in den Handlungsfeldern Markt, Umwelt, Mitarbeiter und Gemeinwesen umgesetzt wird. Welchen Beitrag leistet ihr Unternehmen?

Microsoft verfolgt das Ziel, jeden Menschen und jede Organisation zu befähigen, mehr zu erreichen. Deshalb konzentrieren wir uns im Rahme unseres gesellschaftlichen Engagements auf die Schlüsselbereiche digitale Inklusion, Nachhaltigkeit, Sicherung von Grundrechten sowie die technologische Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen zur Stärkung des dritten Sektors.

Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement Microsoft Deutschland

„Die Digitalisierung verändert sämtliche Bereiche unseres Wirtschafts- und gesellschaftlichen Lebens. Als Technologieunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, gemeinsam mit unseren Partnern aus dem UPJ-Netzwerk Teilhabe und Chancengleichheit zu fördern.”

Im Vordergrund des unternehmerischen Engagements im Gemeinwesen (Corporate Citizenship) stehen für UPJ neue Soziale Kooperationen, in denen Akteure aus Staat, Wirtschaft und Zivilgesellschaft im eigenen Interesse ihre Rollen neu bestimmen, ihre Ressourcen und spezifischen Kompetenzen bündeln und gemeinsam neue Lösungswege für gesellschaftliche Probleme suchen. Wie bringt sich ihr Unternehmen ins Gemeinwesen ein?

Unserer Unternehmen engagiert sich gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Unsere Bildungsprogramme mit gemeinnützigen Organisationen, fördern Teilhabe und die Beschäftigungsfähigkeit von Menschen in der digitalen Arbeitswelt. Der Einsatz unserer Technologie hilft Partnern Nachhaltigkeitsprojekte effizient umzusetzen. Um das individuelle soziale Engagement unserer Mitarbeiter*innen zu unterstützen, verdoppelt Microsoft ihre Zeit- und Geldspenden für die Zwecke, die ihnen am Herzen liegen.

Welche Erfolge hat ihr Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement erreichen können, wo sehen Sie noch Herausforderungen?

Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 CO2-negativ zu sein, also mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernen, als wir verursachen. Bis 2050 werden wir den gesamten Kohlenstoff aus der Atmosphäre entfernen, den Microsoft seit seiner Gründung im Jahr 1975 entweder direkt oder durch seinen Stromverbrauch emittiert hat. Seit 2020 konnten mehr als 10 Millionen Menschen weltweit neue digitale Kompetenzen mit unseren Bildungsinititativen erwerben. Unser fortwährendes Ziel ist es, die Anwendungskompetenz und das Vertrauen in neue Technologien zu fördern, um die Zukunftschancen für alle Menschen zu verbessern.

Ihre Ansprechpartnerin

Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement
astrid.aupperle@microsoft.com