News
Wie bleiben Nachhaltigkeitsmanager*innen – in leitender Funktion, im Team oder als Einzelkämpfer*innen – auch unter wirtschaftlichem Druck, regulatorischen Turbulenzen und kulturellem Gegenwind wirksam? Diese Frage fand im Rahmen des jüngsten Treffens des Wiesbadener Unternehmensnetzwerks CSR Regio.Net einen geschützten Raum.
Gemeinsam mit Zukunftsforscher Sascha Eschmann erkundeten die Teilnehmenden, wie sich Möglichkeitsräume erkennen und nutzen lassen, um gesellschaftlich relevante Themen im Unternehmenskontext voranzubringen. Sein Impuls machte deutlich: Kreativität, Authentizität und Mut sind zentrale Treiber, um aus Ideen konkrete Handlungen zu formen. Und so wird aus vermeintlich „weichen Faktoren“ die Grundlage für nachhaltiges, erfolgreiches Wirtschaften. Besonders spürbar wurde: Handlungsfähigkeit und Resilienz werden nicht zuletzt durch Netzwerke gestärkt. Sie verbinden Perspektiven und Menschen, die ähnliche Herausforderungen kennen.
Einen inspirierenden Praxisbeitrag steuerte Katharina Müller von der ESWE Verkehrsgesellschaft bei: Menschen mitzunehmen gehört im ÖPNV zwar zum Kerngeschäft – doch auch die aktive Beteiligung von Mitarbeitenden erweist sich als entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens.
Allen Teilnehmenden einen herzlichen Dank – vor allem Christian Bleser und schoko Pro für die kreativen Räume.
Wiesbadener Unternehmen, die ab dem kommenden Jahr im CSR Regio.Net mitwirken möchten, um gemeinsam an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten, sind herzlich eingeladen, Teil des Netzwerks zu werden.
CSR Regio.Net Wiesbaden ist ein Projekt von UPJ in Kooperation mit und gefördert durch die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Industrie und Handelskammer Wiesbaden unterstützt die Umsetzung als strategischer Partner.
Das CSR Regio.Net Wiesbaden ist eine Säule der Strategie ‚Wiesbaden Engagiert!‘ des Amtes für Soziale Arbeit. ‚Wiesbaden Engagiert!‘ fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen, unterstützt verantwortliche Unternehmensführung und stärkt den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden.
Ansprechpartnerin:
Marika Südbeck
marika.suedbeck@upj.de