Jugend, Klima, Wirtschaft

Das Barcamp für eine
nachhaltige Zukunft

Beim Barcamp Jugend, Klima, Wirtschaft treffen sich alle, die mit ihren Ideen die Bewältigung der Klimakatastrophe und die Schaffung einer klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben wollen.
WANN: 16. September 2025
WO: HNEE, Eberswalde

Die rasanten Klimaveränderungen, die notwendige Anpassung an die Klimakrise und die Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft betreffen junge Menschen, Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und die öffentliche Verwaltung gleichermaßen. Viel zu oft wird übereinander statt miteinander geredet. Wie kann die Wirtschaft klimagerechter werden? Welche Skills brauchen Berufsanfänger*innen, um als Fachkräfte die Energieversorgung vollständig erneuerbar zu gestalten? Was braucht es für politische Rahmenbedingungen auf Landes- und kommunaler Ebene, um nachhaltig wirtschaften zu können? Und wie können Jugendliche und junge Erwachsene gemeinsam mit Unternehmen vor Ort die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen? Das alles – und noch viel mehr – wollen wir beim Barcamp in Eberswalde mit euch diskutieren!

Am 16. September 2025 treffen sich alle, die mit ihren Ideen die Bewältigung der Klimakatastrophe und die Schaffung einer klimaneutralen Wirtschaft vorantreiben wollen. Hier ist Raum, um von Erfolgen zu berichten und aus Misserfolgen zu lernen, neue Strategien zu entwickeln und Mitstreiter*innen für eure Vorhaben zu finden. Lasst uns zusammenkommen, um über Wege zu einer nachhaltigen Zukunft zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen! Bei unserem Barcamp möchten wir miteinander und voneinander lernen, gemeinsam diskutieren, uns inspirieren und aktivieren. Welche Projekte und Ideen gibt es, um junge Menschen für “Green Jobs” zu begeistern? Wo braucht ihr Unterstützung? Was wünscht ihr euch von zukünftigen Arbeitgebern? Wie können wir dem Fachkräftemangel in Brandenburg begegnen? Die Themen sind groß, der Austausch- und Redebedarf auch!

Auf unserem Barcamp finden eure Erfahrungen, Ideen, Gedanken, Pläne, Initiativen oder Projekte Platz, die die Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft fördern. Mit dem Barcamp in Eberswalde liegt unser Fokus auf jungen Menschen sowie Vertreter*innen aus Unternehmen, Organisationen der Zivilgesellschaft und der öffentlichen Verwaltung in Brandenburg und angrenzenden Bundesländern. Alle sind willkommen, die miteinander reden, zusammen konstruktive Lösungen finden, sich für offene und lebendige Regionen einsetzen und das Leben vor Ort mit vielfältigen Angeboten bereichern wollen. 

Meldet euch an und seid dabei!

16. September 2025 | 11:00 - 16:30 Uhr

Über unseren Onlineshop könnt ihr euch mit einem kostenfreien Ticket für die Teilnahme am Barcamp 16. September registrieren.

Vor Ort in Eberswalde

Das Barcamp findet in den Räumlichkeiten der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) in Eberswalde (Schicklerstraße 5) statt. Das hat zwei ganz praktische Vorteile: Die HNEE erreicht man vom Bahnhof Eberswalde ganz einfach – mit den Bussen 861, 862 und 910 (Haltestelle Friedrich-Ebert-Straße) oder fußläufig in knapp fünfzehn Minuten, was euch die An- und Abreise leicht macht. In der HNEE können wir Sessions drinnen und draußen anbieten und so bei gutem Wetter draußen in den Austausch gehen.

Zu unserem Barcamp laden wir alle ein, die sich für die Bewältigung der Klimakrise und die Schaffung einer klimaneutralen Wirtschaft stark machen. Das Barcamp schafft einen Raum für außergewöhnliche Begegnungen zwischen verschiedenen Menschen und Organisationen, um neue Perspektiven entstehen zu lassen und gemeinsames Engagement zu mobilisieren. Grundvoraussetzung für die Teilnahme an unserem Barcamp ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Diskriminierende Verhaltensweisen werden nicht geduldet. Wenn ihr für die oben genannten Themen brennt, euch die Anreise zum Barcamp aber nicht leisten könnt, meldet euch bei uns. Wir versuchen, jeder und jedem die Teilnahme zu ermöglichen! 

Programm

Ihr gestaltet das Programm! Ihr sucht Bündnisse für die nächsten Klimaschutz-Aktionen? Ihr habt Tipps und praktische Erfahrungen im Umgang mit Klimawandel-Skeptiker*innen, die ihr mit anderen Akteur*innen teilen wollt? Ihr arbeitet in einem Unternehmen und sucht dringend nach Fachkräften, um die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu bewältigen? Ihr habt Rede- und Austauschbedarf zu einem Thema, das euch unter den Nägeln brennt? Oder ihr möchtet mit anderen Engagierten über eine Frage, eine Projektidee oder eine Herausforderung in den Austausch kommen? Wunderbar!

Vorschläge kann jede*r einreichen, der oder die den aktuellen Herausforderungen des Klimawandels begegnen möchte. Vorab über das Formular oder spontan vor Ort.

Was ist ein Barcamp?

Barcamps sind keine klassischen Konferenzen mit festgelegter Tagesordnung und Vortragenden. Die Teilnehmenden selbst bestimmen das Programm! Auf einem Barcamp kann jede*r die eigene Expertise, eine eigene Frage, Herausforderung oder Idee mitbringen, die in einer Session mit anderen besprochen werden kann. In den ca. 50-minütigen Sessions kann es um die unterschiedlichsten Fragestellungen rund um das Barcamp-Thema gehen.

Simon Probst

T: +49 (0)30 2787406-21
simon.probst@upj.de

Unterstützung und Partner

Das Barcamp findet im Rahmen des Programms „Zukunft Unternehmen: Jugend und Wirtschaft in Brandenburg“ statt. „Zukunft Unternehmen: Jugend und Wirtschaft in Brandenburg“ ist ein Projekt von UPJ und wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) des Landes Brandenburg.

Partner*innen des Barcamps sind die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Freiwilligenagentur Eberswalde.

        

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.