Wissenswerkstatt digital: Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Zentrales Kontaktmanagement am Beispiel von Open Source Websoftware

Die kontinuierliche Verbreitung der Digitalisierung macht auch vor gemeinnützigen Organisationen nicht Halt. Dies bietet viele Chancen, die Prozesse in den Organisationen zu überdenken und zu optimieren. Dabei kann Open Source Software — vor allem, wenn sie im Internet eingesetzt wird — maßgeblich helfen, die Veränderungen der zunehmend digitalen Arbeitswelt positiv zu nutzen. Erfahren Sie im Online-Seminar am Beispiel eines webbasierten Kontaktmanagements, wie Sie eine digitale Zentrale für Ihre interne und externe Kommunikation schaffen können. Dabei wird der gesamte Prozess von der Kontaktgenerierung auf der Webseite oder in den sozialen Netzwerken über die Verwaltung bis hin zur Archivierung unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte besprochen. Abschließend wird genügend Zeit bleiben, um die tagesaktuellen Herausforderungen der Teilnehmer*innen an konkreten Beispielen zu erörtern.

Referent: Nico Danneberg, Geschäftsführer, VCAT Consulting
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen von gemeinnützigen Organisationen oder Initiativen
Mindestteilnehmendenzahl: 15

Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Dazu ist eine Registrierung über unseren Webinar-Anbieter Zoom nötig. Hier können Sie sich direkt anmelden: zur Anmeldung.

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Veranstaltungspartner:

 

Datum

30. Juni 2022
Abgelaufene Events

Uhrzeit

13:00 - 14:00

Format

Online-Seminar

Ort

Zoom

Veranstalter

UPJ

Andere Veranstalter

VCAT Consulting GmbH
QR Code
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.