News

Neue Studie zu Kinderrechtsrisiken in globalen Lieferketten: Warum ein Null-Toleranz-Ansatz nicht genug ist

Risikofaktoren und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken in den Sektoren Produktion, Landwirtschaft und Bergbau – eine MetaAnalyse von 20 Kinderrechtsanalysen zwischen 2019 und 2022 herausgegeben von Save the Children Deutschland e.V. und The Centre for Child Rights and Business.

Nicht erst mit dem Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) rückt die Bekämpfung von Kinderarbeit wieder stärker in den Fokus unternehmerischer Verantwortung. Vor allem in den Lieferketten der Landwirtschaft, des Bergbaus und der Produktion ist Kinderarbeit, trotz weltweiter Bemühungen diese einzudämmen, noch immer weit verbreitet. Save the Children e.V. und The Centre for Child Rights and Business haben eine Studie veröffentlicht, die branchenübergreifende Kinderrechtsrisiken und spezifische Herausforderungen in den Lieferketten der drei Sektoren aufzeigt. Zudem werden in der Studie eine Reihe von Good-Practice-Beispielen sowie Empfehlungen vorgestellt, wie Unternehmen ihrer Sorgfaltsplicht nachkommen und Kinderrechte entlang ihrer Lieferketten schützen können.

Lesen Sie hier die Studie: www.savethechildren.de/Studien/2023/save-the-children-kinderrechtsrisiken-in-globalen-lieferketten-2023.pdf

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.