News
Der dritte und letzte Netzwerkworkshop des CSR Regio.Net Wiesbaden für dieses Jahr stand ganz im Zeichen von Diversität und Inklusion/ Neurodivergenz. In den Räumen der Wiesbadener Volksbank gab es neben starken Praxisbeispielen von DOW, R + V und SCHUFA Einblicke in die Bedarfe von neurodiversen Arbeitnehmer*innen.
So zeigten Christian Victora und Jocelyn Agbanzo von Dow, wie Mitarbeitenden-Netzwerke die Zugehörigkeit zum Unternehmen und damit auch die Mitarbeitendenbindung stärken. Andrea Hausy, Inlusionsbeauftragte der Stadt Wiesbaden, appellierte mit Daniela Hill und Rebecca Lefèvre als Expert*innen in eigener Sache für mehr Akzeptanz und entsprechende Anpassungen des Arbeitsumfeldes für Menschen mit neurodiversen Hintergründen, wie beispielsweise Autismus, ADHS oder Long Covid.
Nach einer Stärkung mit Imbiss und Kuchen standen Workshops mit Fokus auf Interaktion und Transfer auf dem Programm. Darin stellte Anastasia Vogt von R+V Diversity Councils als Möglichkeit für strategische Beteiligung von Mitarbeitenden vor, während Dr. Kai Friedrich Donau und Tim Hausy von der Schufa gemeinsam mit den Unternehmensvertreter*innen Personas für Menschen mit Behinderungen entwickelten.
Die nächste Veranstaltung des CSR Regio.Net findet am 4. Dezember in der IHK Wiesbaden statt. Finden Sie hier Programm und Anmeldemöglichkeit:
https://www.upj.de/events/csr-regio-net-impuls-verantwortlich-wirtschaften-in-wiesbaden-unternehmen-gestalten-gesellschaft
CSR Regio.Net Wiesbaden ist ein Projekt von UPJ in Kooperation mit und gefördert durch die Landeshauptstadt Wiesbaden. Die Industrie und Handelskammer Wiesbaden unterstützt die Umsetzung als strategischer Partner.
Das CSR Regio.Net Wiesbaden ist eine Säule der Strategie „Wiesbaden Engagiert!“ des Amtes für Soziale Arbeit. „Wiesbaden Engagiert!“ fördert die Zusammenarbeit von Unternehmen mit gemeinnützigen Organisationen, unterstützt verantwortliche Unternehmensführung und stärkt den sozialen Zusammenhalt in Wiesbaden.
Ansprechpartnerin:
Marika Südbeck
marika.suedbeck@upj.de
© 2025 UPJ e.V. unternehmen. verbinden. gestalten
UPJ e.V.
Brunnenstr. 181
D-10119 Berlin
T: +49 (0)30 2787 406-0
F: +49 (0)30 2787 406-19
M: info@upj.de
I: www.upj.de
Was wir tun