News

Rückblick: Präsenzworkshop – Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und das LkSG

UPJ, Wirtschaftsförderung Dortmund und das Büro für Internationale Beziehung der Stadt Dortmund luden Dortmunder Unternehmen zum Workshop „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ am 16. August 2022 im Ausbildungs- und Produktionszentrum ‘raum17’ ein.

Dortmunder Unternehmen agieren durch ihre Lieferketten weltweit und sind somit nicht nur verantwortlich für die Einhaltung ihrer menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten in Deutschland, sondern auch im Ausland. Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist Teil eines umfassenden CSR- / Nachhaltigkeitsmanagements. Dazu gehören unter anderem ein Lieferantenmanagement, welches ökologische und soziale Kriterien berücksichtigt, eine umfassende Analyse der CSR-Risiken in der eigenen Lieferkette und eine Grundsatzerklärung der Geschäftsführung.

Im Workshop „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Bedeutung und Umsetzung in Unternehmen“ referierten Caroline Zamor von UPJ und Eva-Maria Reinwald vom SÜDWIND e.V. und ordneten das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in den (wirtschafts-)politischen Kontext ein, um im Anschluss die Schritte eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements vorzustellen und die Implikationen für Unternehmen des LkSG zu betrachten. Einen großartigen Praxisinput, wie die Wilo Group mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz umgeht, gab Claudia Brasse. Herzlichen Dank dafür!

An der Veranstaltung nahmen 16 Unternehmen aus Dortmund und Umgebung teil.

 

Ansprechpartnerin:
Caroline Zamor
caroline.zamor@upj.de
T: +49 (0)30 2787 406–18

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.