News

Rückblick: Wissenswerkstatt digital

Im Juli ging die erste Wissenswerkstatt digital zu Ende – ein Angebot von UPJ für Brandenburger Non-Profits, das ihnen den Zugang zu Kompetenzspenden erleichtern soll.

Gemeinnützige Organisationen sehen sich ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert: der digitale Wandel, eine wachsende Organisation, neue gesetzliche Regelungen und veränderte Arbeitsweisen usw. Doch nicht immer haben sie Zugang zu Personal‑, Technologie- oder Planungsressourcen, die sie zur Bewältigung dieser Herausforderungen benötigen. Und leider fehlen oft die finanziellen Mittel für qualifizierte Fortbildungen und Expertise aus fachfremden Bereichen. Kompetenzspenden können hier helfen.

In der Wissenswerkstatt digital, die Anfang Juni 2022 startete, vermittelten Expert*innen aus den Bereichen Personal, IT, Recht und Organisationsentwicklung einen Monat lang ihr Wissen pro bono an Brandenburger Vereine und Initiativen, die fachliche Unterstützung suchen und ihre Arbeit weiter professionalisieren möchten. Das charmante an diesem Veranstaltungsformat ist, dass die kostenfreien Wissensangebote online über Zoom durchgeführt wurden, was Haupt- und Ehrenamtlichen in einem Flächenland wie Brandenburg leichtere Zugänge zu neuem Wissen verschafft.

Die regionale Ansprache von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen wurde bewusst gewählt, denn Unternehmen engagieren sich gern für die Belange vor Ort. Aus der Berliner Erfahrung bei dem Format Nachtschicht wissen wir, dass daraus auch nachhaltige Kooperationen entstehen können. Das macht die Regionalität so bedeutsam. Nichtsdestotrotz haben wir auch Anmeldungen aus anderen deutschsprachigen Regionen akzeptiert.

Besonders stark nachgefragt waren die Themen zur Organisationsentwicklung, weil in diesem Bereich seitens der Non-Profit-Organisationen aktuell viel Nachholbedarf besteht Zudem sind niedrigschwellige Angebote, um neue Organisationsmodelle und Arbeitsformen kennenzulernen, gerade für Akteure aus dem gemeinnützigen Sektor derzeit noch Mangelware.

Knapp 80 Mitarbeitende aus Vereinen und Initiativen nahmen in den vergangenen Wochen an 6 Kursen teil. Der gelungene Auftakt und die positiven Stimmen/Rückmeldungen bestärken uns darin, eine zweite Wissenswerkstatt im nächsten Jahr zu organisieren.

 

Wir bedanken uns bei CMS, eBay, der Schmid Stiftung und VCAT für die freundliche Unterstützung.

 

Haben Sie Interesse bei der kommenden Wissenswerkstatt digital mitzuwirken, sei es als Teilnehmende*r oder Expert*in? Dann wenden Sie sich bitte an ellen.sturm@upj.de.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.