Publikation

10 Arbeitsschritte zur Unternehmenskooperation

Wie finde ich für meine soziale Organisation einen Unternehmenspartner? Zehn konkrete Arbeitsschritte unterstützen soziale Organisationen auf dem Weg zur Unternehmenskooperation.

Nach den Erfahrungen in UPJ-Kooperationsprojekten hat für deren Erfolg vor allem Dreierlei wichtig:

  • Erstens, dass Kooperationsvorhaben gefunden wurden, die gemäß dem win-win-Prinzip den Interessen und Bedarfen aller Beteiligten entsprachen und gemeinsam definierte Probleme lösten.
  • Zweitens, dass die VertreterInnen der unterschiedlichen Partner “miteinander konnten”.
  • Und drittens, dass es Motoren, ModeratorInnen und/oder MentorInnen für den Verständigungsprozess zwischen den ungleichen und bisher noch ungewöhnlichen Partnern gab.

Demzufolge sollte eine soziale Organisatione oder Initiative, die mit einem Unternehmen kooperieren will,

  • erstens sowohl die eigenen wie auch die Interessen, Probleme und Bedarfe möglicher Unternehmenspartner klären,
  • zweitens sich in einen Interessen-, Problem- und Bedarfsaushandlungsprozess mit diesen begeben, um gemeinsame Vorhaben und Umsetzungsmöglichkeiten herauszufinden und
  • drittens mit diesem Aushandlungsprozess Menschen betrauen, die dafür motiviert und qualifiziert sind.

Das Vorgehen im einzelnen lässt sich in zehn Arbeitsschritte gliedern:

  1. Die Kooperation planen
  2. Das eigene Profil der Organisation herausarbeiten
  3. Zugänge zu Unternehmenskooperation klären
  4. Das Profil der Personen verdeutlichen, die die Organisation beim Unternehmen repräsentieren
  5. Kooperationsbedarfe und -möglichkeiten benennen
  6. Kooperationspartner/innen suchen
  7. Angebote der Organisation an Unternehmenspartner formulieren
  8. Gemeinsame Kooperationsprojekte entwickeln
  9. Die Kooperation erproben
  10. Die Kooperation konsolidieren

Weitere Informationen