Hier findet ihr den aktuellen Sessionplan. Weitere Änderungen folgen im Tagesablauf.

13:15 – 14:15 Uhr: Sessionrunde 1 

Klimaschutz als Jobfaktor
Julia Gebhard und Julia Hellmer | co2online gGmbH
#Bundesweitepraktika #Relevanz #Bindeglied

 
Raum: Britz
Grün unterwegs im Barnim: Das steckt hinter BARshare
Saskia Schartow | Barnimer Energiebeteiligungsgesellschaft mbH
#Party #ausbaufähig #Ladekabel 

Raum: Templin
Kann man Klimaschutz studieren?
Julika Bollmann und Loana Butz | HNEE
#Klimaschutzintegrieren #AlltagundStudium #Apfel #Trinkflasche

Raum: Finowfurt
Digital & nachhaltig – kommt mit auf unsere Reise in die Kreislaufwirtschaft
Susann Feuerschütz und Gerrit Neuhaus | Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
#KI-Reise #Andere Wirtschaftsweise #Koffer
Raum: Melchow
Sanieren, teilen, wirken – Zukunft im Rofinpark
Sarah Polzer-Storek | Rofinpark Eberswalde
#ImmobilienbrancheundÖkologie #Gewerbe-undKulturquartier #Kosten

Raum: Fürstenwalde
Wie können Microfonds in Ostdeutschland Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken?
Franziska Wetterling | Zukunftswege
Ost#Geld #Fonds #Bausatz

Raum: Flur

14:15 – 15:15 Uhr: Sessionrunde 2

Über’s Klima reden, ohne zu nerven
Anne Pinnow | Umweltbundesamt
#Streitgespräch #Grenzen #Klimabotschaften





Raum: Britz
Sozialer Klimaschutz konkret
Joschka von Polenz und Leonhard Weist | SPD
#Herausforderungen #Jugendpolitik #Klimagerechtigkeit






Raum: Templin
Unternehmen & Gemeinwohl – wie das geht? 
Beatrix Waldmann | Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
#Menschen #Schöpfung







Raum: Finowfurt
Azubis gestalten Nachhaltigkeit
Anna-Carina Mohrholz | IHK Projektgesellschaft mbH
Christian Mohr | SV Bildungswerk e.V.
#Brüssel #Challenge #Azubis #Nachhaltigkeitsziele #Jugendbeteiligung #Projektideen #Gestalter*innen
Raum: Melchow
Können Trockentoiletten das Klima retten?
Florian Augustin | Finizio GmbH
#HNEEAlumni #Hummusdünger #vomSchädlingzumNützling #WinWinWin




Raum: Fürstenwalde
Wie können Microfonds in Ostdeutschland Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken?
Franziska Wetterling | Zukunftswege
Ost#Geld #Fonds #Bausatz



Raum: Flur

15:15 – 16:15 Uhr: Sessionrunde 3

Gemeinwohlökonomie in der Thinkfarm und in der Region
Larissa Reise | Thinkfarm Eberswalde 
Maria Kleimann | Gemeinwohl-Ökonomie Deutschland e. V.
#Barnim #Gemeinwohlregion #GWÖ-Verein
Raum: Britz
Von Asphalt zu Energie – Wie viel Nachhaltigkeit passt auf einen Parkplatz?
Paul Urbanski | umetec Stahlbau GmbH 
#Sonnenenergie #3D-Modell #Gedankenexperiment


 
Raum: Templin
Aktiv für das Klima – gewusst wie! 
Prof. Dr. Heike Molitor und Studierende | HNEE
Franka Kaliebe | BUND
#Gießkanne #Umwelthandeln #KreisgruppeBarnim #Stadtlauf #Ökos und nicht-Ökos aktivieren
Raum: Finowfurt
Hoffnung als Handlungsressource – Selbstwirksamkeit für Klimaschutz bei jungen Menschen mit Benachteiligung wecken
Eva-Maria McCormack | Talking Hope Initiative
#Hoffnung #jungeErwachsene #NichtWillkommen 

Raum: Melchow
Zukunft im ländlichen Raum – Ideen für Arbeit & Leben 
Frank Schach | Sinnmachtgewinn eG
#Regenschirm #Macher*innen #Zollstock




Raum: Fürstenwalde
Wie können Microfonds in Ostdeutschland Klimaschutz und gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort stärken?
Franziska Wetterling | Zukunftswege
Ost#Geld #Fonds #Bausatz 
 
Raum: Flur
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.